Sie lesen sich alle Informationen auf dieser und der Registrierungsseite durch. Diese öffnet sich erst zum Zeitpunkt der Registrierung.
Sie tragen in das Anmeldeformular Ihren Namen, Email und Telefonnummer ein.
Sie können sich entscheiden, ob Sie zusätzlich als Helfer mitmachen möchten und/oder einen Kuchen spenden wollen.
Nach Absenden der Registrierung bekommen Sie Ihre Verkäufernummer angezeigt und zusätzlich alle Informationen per Email.
Sollte keine Verkäufernummer mehr verfügbar sein, bekommen Sie die Information direkt angezeigt.
Wichtig: Verkäufer mit fester Nummer (langjährige Helfer) müssen sich ebenfalls mit der bereits bekannten Email-Adresse anmelden. Sie bekommen dann Ihre gewohnte Nummer zugeteilt.
Anmeldung zum Kinderkleidermarkt
Zur Zeit ist kein neuer Kinderkleidermarkt geplant.
Das können Sie verkaufen
SAUBERE, GEPFLEGTE und INTAKTE (kein Keller- oder Zigarettengeruch) Kleidung von Säuglingen bis zum Teenie. Nicht intakte Bekleidung, sowie verfilzte Ware wird aussortiert!
Max. zwei Paar neuwertige, saubere! Schuhe dürfen abgegeben werden. Sportschuhe, Hausschuhe, Gummistiefel, Roll- und Schlittschuhe dürfen zusätzlich gebracht werden.
Gut erhaltenes Spielzeug, wie Puppenwagen, Lego, Playmobil, Fisher-Price (Spiele und Puzzles müssen vollständig sein!)
Bücher, Kassetten, DVDs, CDs u.ä. KEINE VIDEOS!
Eine Bitte
Kleinteile in Gefriertüten bündeln. Gerade auch Spieltierchen, Lego- und Playmobilsachen, Schmuck- oder Puppensachen!
Kassetten, CDs, DVDs, Spiele und Puzzle zukleben.
Größere Lego- und Playmobilteile möglichst zusammengebaut mitbringen oder in den Originalkartons!
Didaktapuzzle am besten in Frischhaltefolie einwickeln, damit die Teile nicht rausfallen.
Bitte bedenken, dass wir keine gebrannten CDs verkaufen dürfen (strafrechtlich verboten)! Wir nehmen keine Kuscheltiere, McDonalds Spielsachen oder ähnliches zum Verkauf an! Gern aber Kuscheltiere als Spende!
Regeln für den Verkauf:
Achtung: nur Sommersachen!!!
Die Kleiderannahme findet am Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr statt.
Die Abholung der nicht verkauften Sachen und des Geldes findet am Samstag von 16.30 - 17.30 Uhr statt.
Auszeichnung der Ware:
Die Kleidungsstücke müssen ordnungsgemäß ausgezeichnet werden. Die Etiketten nicht mit Tackerklammern oder Stecknadeln versehen, da sich die Helfer und die Käufer daran verletzen können! Nicht selbstklebende Etiketten, die von Trägerfolien genommen werden, verwenden, da die nicht an den Kleidungstücken halten. Verwenden Sie hierzu bitte handelsübliche Anhängeschildchen (gibt es in jedem guten Schreibwarengeschäft) oder Kreppklebeband. Bringen Sie die Schilder sichtbar an, nicht am Waschschild im Inneren an der Naht! Prüfen Sie noch mal die Haltbarkeit der Schilder, nicht dass die Schilder abfallen (besonders auf Regen- und Schneekleidung).
Die Preisschilder müssen gut leserlich mit der Nummer des Verkäufers und dem gewünschten Preis versehen sein. Es kann sonst leicht zu Verwechslungen von Nummern oder Preisen kommen. Nicht zu klein schreiben! Dann geht es an den Kassen schneller. Achtung: Vermerken Sie die Größenangaben auf dem Etikett, Beispiel: Gr. 104, das erleichtert das Zusortieren. Ganz wichtig: Denken Sie auch daran, alte Nummern und Preise, von anderen oder vergangenen Kleidermärkten, zu entfernen! – Wir können sonst an der Kasse nicht erkennen, welches die richtige Nummer oder der richtige Preis ist. Die Kleidungsstücke in die Wäschekörbe nach Größen vorsortieren! Alles, was aufgehängt wird, oben auf legen.
Socken und Unterwäsche in Gefriertüten bündeln! Einzelne Sockenpaare oder Unterhosen werden nach dem Kleidermarkt nicht wieder in die Körbe zurücksortiert sondern gleich in die Spende gegeben.
Bringen Sie uns Ihre zum Verkauf gedachte Ware nur in Wäschekörben, Klappkästen oder Ikeakästen (aber keine Ikea-XXL Kästen!) (keine Tüten, Koffer oder Kartons), an denen Ihre Nummer gut sichtbar und leserlich an allen 4 Seiten von oben angebracht ist. Sie erleichtern die Rücksortierung damit erheblich! Begrenzung: 2 Wäschekörbe Kleidungsstücke , 2 Paar Schuhe, Spielzeug max. 2 Kisten. Bringen Sie die Sachen nicht so wie hier beschrieben, behalten wir uns vor, die Sachen nicht anzunehmen!
Der Verkauf erfolgt durch eine Eltern-Initiave der Melanchthon-Kirchengemeinde, die 20% des Verkaufpreises einbehalten für die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde.
Wir behalten uns vor, Artikel auszusortieren, die uns nicht verkäuflich erscheinen und /oder nicht nach den von uns angegebenen Kriterien ausgezeichnet sind.
Sie können nur am Samstag nach dem Kleidermarkt bei Abholung der nicht verkauften Artikel Kleidung und Spielzeug für einen guten Zweck spenden. Wenn Sie Großteile spenden möchten, fragen Sie dazu bitte an den Spendentischen dazu und lassen Sie diese nicht einfach stehen!
Bedenken Sie auch keine gebrauchten Schnuller oder Sauger von Nuckelflaschen zu bringen.
Für verloren gegangene Ware und Beschädigungen oder Verlust übernehmen wir keine Haftung! Da der Flohmarkt privat ist, kann auch keine Garantie gegeben werden. Ersatz jedweder Art kann nicht gewährt werden!
Bedenken Sie, je besser die Ware intakt ist, desto besser lässt sie sich verkaufen! Und fragen Sie sich: würde ich sowas noch kaufen?!